Skip to main content

Die Programmiersprache C - Daten, Datentypen und Funktionen (Teil 3)

Completion requirements

Lernziele Vorlesungsreihe: Am Ende dieser Vorlesungsreihe sollten Teilnehmer:

  • Basiskonzepte- und Befehle von C syntaktisch und grammatisch beherrschen
  • Einfache algorithmische Lösungsansätze kennen
  • C zur Lösung einfacher algorithmischer Probleme anwenden können

Es wird die Verwendung und Deklaration von Variablen erläutert. Hierfür werden Datentypen erklärt und abschließend die Grundlagen von Funktionen und deren Nutzung innerhalb eines Programmes gezeigt.

Lernziele dieses Teils:

  • Datentypen und deren Verhalten kennen
  • Variablen erkennen und nutzen können
  • Grundlagen von Funktionen verstehen und nutzen können
Vorlesung 3, Teil1: Einführung in Datentypen von Prof. Dr. Volker Skwarek (CC BY-ND)

 

 

Vorlesung 3, Teil 2: Elementare Datentypen von Prof. Dr. Volker Skwarek (CC BY-ND)

 

 

Vorlesung 3, Teil 3: Eigenschaften von "int" und "float" (mit Übung) von Prof. Dr. Volker Skwarek (CC BY-ND)

 

 

Vorlesung 3, Teil 4: Selbstdefinierte Datentypen von Prof. Dr. Volker Skwarek (CC BY-ND)

 

 

Vorlesung 3, Teil 5: Funktionen (mit Übung) von Prof. Dr. Volker Skwarek (CC BY-ND)

 

 

 

zurück zur Übersicht vorherige Lektion nächste Lektion

Last modified: Wednesday, 9 October 2024, 1:35 PM