Überblick
Completion requirements
Wann immer es im Musikunterricht um praktisches Musizieren geht, gilt es, das für jede Person nach Wunsch und Eignung passende Musikinstrument zu finden, um mit anderen Menschen oder auch solistisch Musik machen zu können.
Ob jemand zu Bratsche, Englischhorn, Tuba, Pauke, E-Gitarre, Oud oder Zink greift, hängt von individuellen Dispositionen, Vorlieben, kulturellen Gegebenheiten und nicht zuletzt von Gelegenheit, Verfügbarkeit und Zugangsmöglichkeit eines Instrumentes ab.
Zur Zeit erweitert sich das Instrumentenspektrum mit Blick auf die individuellen Voraussetzungen und Zugangsmöglichkeiten, (Engl.: ‚Accessibility’, was wiederum soviel wie ‚Barrierefreiheit’ bedeutet) um kreative instrumentale Entwicklungen. Sie tragen Namen wie Streichpsalter, Autoharp oder Rollstuhl-Cajon, im digitalen Bereich beispielsweise Orphion, Bebot oder Thumbjam.
Beim Thema Inklusion im schulischen Musikunterricht ist die Frage der speziellen Musikinstrumente nur ein Teil des Geschehens. Unterrichtsmethodik, Sozialformen, Team-Teaching, Sonderpädagogik, Binnendifferenzierung, zielgleiches wie -differentes Unterrichten, Nachteilsausgleich, Konfliktmanagement usw. sind ebenso alltagsrelevante Parameter.
Wenn Musikhochschulen und vergleichbare Institute sich als handwerkliche Ausbildungsstätten für Musiklehrkräfte begreifen und inklusive Perspektiven in den Studienplan aufnehmen, liegt es nahe, neben den haupsächlichen künstlerischen Fächern das instrumentale Handwerkzeug für besondere Förderbedarfe und seine unterrichtlichen Verwendungsmöglichkeiten in das Curriculum aufzunehmen.
Gewiss gehören dazu auch musiktheoretische Kenntnisse, um Lerngegenstand und Unterrichtsmaterial für die Anforderungen einer äußerst heterogenen Lerngruppe didaktisch aufzubereiten.
Mangels Material ‚von der Stange’ kann es erforderlich sein, zu transponieren, umzuarrangieren, Stimmen zu bearbeiten, Notationsformen zu differenzieren oder etwas über Akkorderweiterungen und Funktionsharmonik zu wissen.
Hier nun ein paar Beispiele von Instrumenten für die inklusive Musikpraxis.
Last modified: Monday, 12 February 2024, 3:13 PM