Skip to main content

Digital vernetztes Engagement für eine bessere Welt

Global denken, lokal handeln! - Digital vernetztes Engagement für eine bessere Welt von Julia Zwick, Phuong Nguyen, Axel Jansen, Sarah Kociok (CC BY-SA)
 

 

 

Sarah Kociok, Programmgestalterin für Netzwerkevents bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zum Engagement in einer vernetzten Welt. Sie erklärt,
  • was unter gesellschaftspolitischem Engagement für nachhaltige Entwicklung verstanden wird.
  • wie Digitalisierung gesellschaftspolitisches Engagement verändert. 
  • wie sich Engagement für Nachhaltigkeit mit digitalen Medien konkret unterstützen lässt.
  • Überlege, welche Missstände es gibt, die sowohl dich als auch Menschen an anderen Orten betreffen. Informiere dich, wie du dich zu einem dieser Themen vernetzen oder auch aktiv werden kannst.
  • Bei Extinction Rebellion beispielsweise wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du dich für das glokale Thema der Umweltzerstörung engagieren kannst. 
  • Auf Petitionsplattformen wie change.org oder openPetition kannst du mit wenigen Klicks Anliegen unterstützen, die dir wichtig sind oder selbst eine Petition starten. 
  • Bei der Spendenplattform betterplace.org kannst du gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützen.  
  • Spiel dich ein ins HOOU-Projekt Ruvival, das sich mit nachhaltiger ländlicher Entwicklung beschäftigt. Es bietet dir außerdem die Möglichkeit, dich mit Menschen aus ländlichen Regionen der ganzen Welt zu vernetzen. 
  • Es gibt Engagement, das ausschließlich digital abläuft. Wie das aussieht, liest du auf der Plattform D3 – so geht digital
Nicht nur das Engagement für eine gerechtere Welt profitiert von digitaler Vernetzung. Auch im Bereich der Bildung gibt es viele Vorteile.