Zum Hauptinhalt

LIFE Lösungen Mittelteil Aufgaben

Abschlussbedingungen

Anleitung

Im Laufe des Lernangebots haben wir Dir immer wieder kleine Aufgaben, Übungen zur Selbstbeobachtung oder Reflexion gestellt und Tipps eingestreut, die Du Dir abspeichern konntest. Wir hoffen, Du hast Dir Deine Ergebnisse tatsächlich abgespeichert. Denn jetzt ist der Zeitpunkt, alles zusammenzusetzen!

 

  1. Hole Dir Deine gespeicherten Ergebnisse aus den vorherigen Kapiteln hervor. Sie sind alle einzelne Bausteine und die ganz individuellen Ursachen für Deine Nachrichtenmüdigkeit. 
  2. Öffne hier Deine News-Life-Balance: MEINE MASTER-NEWS-LIFE-BALANCE. Dies ist Deine Mastervorlage, in der Du alles zusammengefügst. 
  3. a) Starte mit Deinen Beobachtungen: Befülle die Balance zuerst mit all Deinen Ergebnissen, Erkenntnissen und Beobachtungen über Dich. Das ist Deine Basis. b) Bau dann darauf auf: Frage Dich im nächsten Schritt, wie Du mit Deinen Erkenntnissen über Dich umgehen möchtest und trage konkrete Strategien ein, die Dir helfen, mit Deinen Rekationen auf Nachrichten umzugehen. c) Wäge ab und platziere die Elemente an die für Dich stimmige Position. d) Balanciere Deine Sammlung so aus, dass Du informiert und gleichzeitig gesund und glücklich bleiben kannst.
  4. Speichere die Datei als Deine MASTER-NEWS-LIFE-BALANCE ab. 

 

 

Beispiel: 

Beispiel einer ausgefüllten NEWS-LIFE-BALANCE

 

 

In allen Modulen haben wir immer wieder Tipps eingestreut, die Du ebenfalls bearbeitet und im besten Falle gespeichert hast. 

Falls Du einmal nicht weiterweist, findest Du hier weitere Tipps, Anschlussfragen und Inspirationen mit dem Hinweis, in welchem Kapitel sie zu finden sind: 

(neues cleane Übersicht + in Tipp mit jeweiligem Kapitel verlinken) 

Manchmal gibt es auch keinen konrekten Tipp. Dann ist die Devise: den Umstand sich immer wieder bewusst machen. Lass Deiner Phantasie zusätzlich freien Lauf: Was könnte Dir an dieser Stelle helfen, gut tun etc. 

Diese Aufgabe haben wir bewusst offen gehalten. Probiere Dich spielerisch aus. Du kannst auch mehrere Balances für Dich anlegen, die für bestimmte Nachrichtensituationen gelten sollen, zum Beispiel eine für den Umgang mit Abendnachrichten oder für Situationen in der U-Bahn. 

Auch hier gibt es wieder kein "richtig" oder "falsch". Die Hautpsache ist, dass Du Dich mit der Thematik beschäftigst, weißt, wie Nachrichten auf Dich ganz persönlich wirken und wie Du damit umgehen kannst, um informiert und gleichzeitig gesund und glücklich zu bleiben. 

 

Zuletzt geändert: Dienstag, 16. September 2025, 14:06