Zum Hauptinhalt

Kachel 3 Empathischer Ausdruck neu

Abschlussbedingungen

Empathischer Aurdruck

 

Die Hauptform des empathischen Ausdrucks sind für uns Journalist*innen natürlich die (neuen) Formen von Berichterstattung und Formate, wie Du sie im vorherigen Kapitel kennengelernt hast. 

In diesem Abschnitt soll es darum gehen, ein wichtiges Hindernis dafür vorher aus dem Weg zu räumen:

Wir haben in den vorherigen Kapiteln bereits gelernt, dass unser menschliches Gehirn viele Verzerrungen, so genannte Biases produziert. 

Hier kommen Tipps im Umgang mit den größten Biases, mit denen wir im Journalismus zu tun haben: 

 

 

Noch einmal: Es geht nicht darum, diese Biases zu löschen. Das wird nicht funktionieren. Es geht vielmehr darum, sich (immer wieder) bewusst zu machen, dass wir Biases unterliegen, sie zu (er)kennen und ihnen bestmöglich entgegenzuwirken.
 
 

 

 

 

 

 

Zuletzt geändert: Dienstag, 16. September 2025, 15:02