Vortrag 07: Monika Mayr - Lebenslanges Lernen
Abschlussbedingungen
English: Subtitles in German and English are available for this video. Just hit play and then click on the two icons to the left of the YouTube button.
Deutsch: Für dieses Video stehen Untertitel auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Klicken Sie auf Start und dann auf die beiden Symbole links neben dem YouTube-Button.
You can find the English version of this text on our English website.
Musik und Bewegung mit älteren Menschen/ Rhythmikgeragogik
Der demographische Wandel unserer Gesellschaft stellt uns vor aktuelle und spannende Herausforderungen, die es auf jeden Fall anzunehmen gilt. Es gilt Projekte, Formen und Formate zu entwickeln, durch die ältere Menschen in ihrer 3. und 4. Lebensphase geragogisch künstlerische Zugänge zur und durch Musik und Bewegung im Sinne der Rhythmik erleben können.
Vor allem durch das eigene aktive "bewegte Musizieren" entdecken alte Menschen ihre Ressourcen und kreative Ausdrucksmöglichkeiten und erkennen dadurch eine Steigerung ihrer Lebensqualität.
Impulse aus der Praxis der intergenerativen Rhythmik zeigen die lebendige Begegnung von jung und alt!
Praxismodelle sind Diskussionsgrundlagen, zeigen neue Berufsfelder auf und regen zum Austausch bzgl. Möglichkeiten und Grenzen der Musikvermittlung innerhalb der Pädagogik, Andragogik, Geragogik sowie intergenerativer Gruppen an.
Impulse aus der Praxis der intergenerativen Rhythmik zeigen die lebendige Begegnung von jung und alt!
Praxismodelle sind Diskussionsgrundlagen, zeigen neue Berufsfelder auf und regen zum Austausch bzgl. Möglichkeiten und Grenzen der Musikvermittlung innerhalb der Pädagogik, Andragogik, Geragogik sowie intergenerativer Gruppen an.
Monika Mayr
Rhythmikerin/ Rhythmik- und Musikgeragogin
Studium Musik- und Bewegungspädagogik/ Rhythmik Wien; Zusatzausbildungen in Motopädagogik, Musikgeragogik, Rhythmik mit Senioren nach J. Dalcroze (Basel), LIMA – Trainerin (Wien), Intergenerative Kompetenz (Valeo)langjährige Tätigkeit mit Kindern, Erwachsenen und alten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen; seit 2005 Senior Lecturer am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/ Rhythmik sowie Musikphysiologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Forschungen und Publikationen zur Rhythmikpädagogik und Rhythmikgeragogik.
Zuletzt geändert: Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:55