Zum Hauptinhalt

Wie neue Systeme und Technologien von Maschinen Entwicklern helfen, den Betrieb im Feld zu verstehen

Abschlussbedingungen

Fortschritte bei Maschinensystemen und datengenerierenden Technologien haben eine neue Ära der Produktentwicklung eingeläutet, insbesondere bei der Analyse von Produkt- und Systemleistungen in realen Einsatzumgebungen. Durch die Integration von Sensoren, IoT-Geräten und fortschrittlicher Analytik erhalten Entwickler beispiellosen Zugang zu Betriebsdaten, die dazu beitragen, Designs zu verbessern, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und Kundenbedürfnisse besser zu antizipieren.

Einfluss auf Design, Optimierung und Lebenszyklusmanagement

Datengesteuerte Erkenntnisse haben einen tiefgreifenden Einfluss auf alle Aspekte des Produktlebenszyklus im Maschinenbau.

a. Verbesserte Konstruktion:

  • Daten helfen dabei, Produkte zu entwerfen, die effizienter, zuverlässiger und benutzerfreundlicher sind.
  • Simulation realer Bedingungen mithilfe digitaler Zwillinge optimiert Komponenten vor der physischen Prototypenerstellung.

b. Kontinuierliche Optimierung:

  • Durch fortlaufende Datenerfassung können Produkte basierend auf Feedback aus dem realen Betrieb iterativ verbessert werden.
  • Maschinelle Lernmodelle verfeinern die Produktleistung und identifizieren Einsparmöglichkeiten.

c. Lebenszyklusmanagement:

  • Vorausschauende Wartung sorgt dafür, dass Produkte länger funktionsfähig bleiben.
  • Erkenntnisse über Materialverschleiß beeinflussen die Materialauswahl und Haltbarkeitsverbesserungen.
  • Upgradefähige Systeme verlängern den Produktlebenszyklus und sichern die Wettbewerbsfähigkeit.