Skip to main content

Unsicherheit und Komplexität in der Produktentwicklung mit datengetriebenen Methoden bewältigen

Completion requirements

Die zunehmende Komplexität von Produkten und die Verteilung von Verantwortung auf Einzelpersonen führen häufig zu Unsicherheit, die die Produktentwicklung verlangsamen kann. Datengetriebene Methoden helfen dabei, Unsicherheiten zu reduzieren, indem Entscheidungen auf Fakten und Analysen basieren. Diese Ansätze erfordern jedoch neue Technologien und eine offene Arbeitskultur, die datenbasierte Entscheidungsprozesse unterstützt.

Klassische Vorgehensmodelle in der Produktentwicklung und ihre Herausforderungen bei komplexen Fragen

In diesem Abschnitt des Kurses lernen die Studierenden die klassischen Vorgehensmodelle der Produktentwicklung kennen. Dabei konzentrieren wir uns auf drei etablierte Modelle, die häufig in der Industrie angewendet werden: das Wasserfallmodell, den Stage-Gate-Prozess und das V-Modell. Nach der Vorstellung dieser Modelle werden wir analysieren, welche Schwierigkeiten bei der Beantwortung von komplexen Fragen auftreten, wenn diese klassischen Ansätze angewendet werden.