Zucker- und stärkereiche Pflanzen
Zucker- und stärkereiche Pflanzen
Die Lektion „Zucker- und stärkereiche Pflanzen“befasst sich mit Pflanzen mit hohem Zucker- und Stärkegehalt, ihrer Bedeutung in der Landwirtschaft und ihrer Rolle als Rohstoffe für die Biokraftstoffproduktion, insbesondere für die Herstellung von Bioethanol.
Zucker
- Zucker ist die allgemeine Bezeichnung für Kohlenhydrate mit süßem Geschmack,
- Sie werden direkt im Pflanzengewebe durch Photosynthese gebildet
- Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, bestehen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff
- Saccharide können in einer einfachen oder komplexeren Molekülstruktur auftreten
- einfache Saccharide wie Fruktose oder Glukose werden Monosaccharide genannt
- Zweifachzucker wie Saccharose oder Lactose, Disaccharide genannt, bestehen aus zwei Monosacchariden (z. B. Glucose und Fructose), die durch eine glykosidische Bindung verbunden sind
- Zucker können direkt und über biologische Prozesse in Ethanol umgewandelt werden, was die für die Biokraftstoffproduktion interessant macht. (vgl. Kapitel Bioethanol)
