Skip to main content

Lektion 3: Entscheidungsfindungen in ethischen Fallgesprächen

3.2.2 Räumlichkeiten

Ethische Fallgespräche sollten nicht zwischen Tür und Angel stattfinden. Sie benötigen einen Raum, der in Abhängigkeit von der Gruppengröße ausreichend Platz bietet. Damit die Teilnehmer*innen diesen gut erreichen können und sich wohl fühlen, sollte es optimalerweise ein Raum innerhalb der eigenen Einrichtung sein. Sofern Sie hierfür das Dienstzimmer bzw. einen öffentlichen Besprechungsraum nutzen, sollten Sie darauf achten, dass während des Gesprächs keine Störungen durch hereinkommende Personen stattfinden. 

Insgesamt gilt es, in Bezug auf die Räumlichkeit folgende Fragestellungen zu klären:

  • Wo soll die Besprechung stattfinden (Ort/ Raum)?
  • Ist die notwendige Ausstattung vorhanden (Bestuhlung, Tische etc.)? Wenn nicht, wo kann die benötigte Ausstattung organisiert werden?
  • Welche Medien (Flipchart, Tafel, Beamer, Pinnwände etc.) brauchen Sie?
  • Welches und wie viele Materialien brauchen Sie (Papier, Stifte etc.)?
You have completed 50% of the lesson
50%