Lektion 2: Ethische Grundprinzipien und Theorien
2.4 Die vier ethischen Grundprinzipien nach Beauchamp und Childress
Neben diesen zuvor erwähnten grundlegend geltenden ethischen Prinzipien, gibt es aber auch noch eine Reihe weiterer ethischer Grundprinzipien. In dieser Lektion werden allerdings nur die für den Pflegebereich relevanten ethischen Prinzipien in den Blick genommen.
Die US-amerikanischen Philosophen Tom Lamar Beauchamp und James Franklin Childress haben 1979 die vier ethischen Grundprinzipien in Ihrem Werk „Principles of Biomedical Ethics" erarbeitet. Mittlerweile sind diese Prinzipien der biomedizinischen Ethik weltweit etabliert und gelten als ethischer Standard im Gesundheitswesen. Sie sind dabei nicht nur im medizinischen sondern ebenso im pflegerischen Bereich grundlegend für ethisches Handeln.
Die vier ethischen Grundprinzipien sollen zur Unterstützung bei der Reflexion moralischen Handelns dienen, um ethische Entscheidungen treffen und bestimmte Handlungen daraufhin ausführen zu können. Bei den Prinzipien handelt es sich um eine Art Leitlinie, was die Anwendung auf jeden Einzelfall möglich und auch notwendig macht.
Indem Sie auf den Button Umdrehen klicken, erfahren Sie mehr zu den vier ethischen Grundprinzipien von Beauchamp und Childress!