Zum Hauptinhalt

Lektion 2: Palliative Geriatrie

2.5 Schwerpunktthemen in der Palliativen Geriatrie: Autonomie und Lebensqualität

Auf den vorherigen Seiten wurde verdeutlicht, dass für die Versorgung am Lebensende die Betreuungskonzepte der Hospiz- und Palliativversorgung bzw. der Palliativen Geriatrie greifen. Grundlegend ist dabei, dass die Bedürfnisse der betroffenen Personen immer im Mittelpunkt der Betreuung stehen. Schlüsselbegriffe sind in diesem Zusammenhang Autonomie und Lebensqualität als zentrale Elemente der Hospiz- und Palliativversorgung. 

Doch was versteht man unter dem Begriff der Lebensqualität? Und welche Rolle spielt Autonomie in diesem Zusammenhang? Antworte auf diese und weitere Fragen finden Sie auf den Dialogkarten. Klicken Sie einfach auf „Umdrehen“, um mehr zu der jeweiligen Frage zu erfahren.

Du hast 100% der Lektion erledigt.
100%