Zum Hauptinhalt

Vorlesung | Ökohäuser in verschiedenen Klimazonen

Abschlussbedingungen

Ökologisches Bauen bedeutet, dass jeder Schritt des Lebenszyklus eines Gebäudes umweltfreundlich und ressourcenschonend geplant wird.

Ökohäuser in unterschiedlichen Klimazonen, Teil 4: Historische Entwicklung und Beispiele

Willkommen zu Teil 4 der interaktiven Vorlesung über Ökohäuser in unterschiedlichen Klimazonen von Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl. In diesem Teil erfährst Du mehr über die historische Entwicklung des ökologischen Bauens und existierende Praxisbeispiele. Folgende Themen werden vorgestellt:

  • Vom Bauhaus zum Ökohaus
  • Eine Mustersprache
  • Das Mikrohaus
  • Das „Tiny House“
  • Das „Bio-solar Haus“
 

Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die historische Entwicklung, vom Bauhaus bis zu modernen ökologischen Designs, und Beispiele für Ökohäuser.

Ökohäuser in unterschiedlichen Klimazonen, Teil 4 Historische Entwicklung und Beispiele von Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl (CC BY-SA)

 

 



 
Du hast 0% der Lektion erledigt.
0%