Vorlesung | Grundwasserdämme in ariden und semiariden Gebieten
Abschlussbedingungen
Grundwasserdämme können als Makro-Regenwassernutzungstechnologie eingesetzt werden. Es gibt zwei Arten von Dämmen: Unterirdische Dämme und Sanddämme.
Grundwasserdämme in ariden und semiariden Gebieten, Teil 2: Unterirdische Dämme und Sanddämme
Willkommen zu Teil 2 der interaktiven Vorlesung über Grundwasserdämme in ariden und semiariden Gebieten von Josep de Trincheria. Dieser Teil geht auf die zwei Hauptarten von Grundwasserdämmen ein: unterirdische Dämme und Sanddämme. Folgende Fragen werden in dieser Vorlesung beantwortet:
- Was muss bei der Planung eines Grundwasserdamms beachtet werden?
- Was ist ein unterirdischer Damm?
- Was ist ein Sanddamm?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Grundwasserdämmen?
- Welche Faktoren beeinflussen die Kosteneffizienz von Grundwasserdämmen?
In dieser Vorlseung wird also näher auf die verschiedenen Typen von Grundwasserdämmen und ihre Eigenschaften eingegangen.