Zum Hauptinhalt

Toolbox | Landbasierte Regenwassernutzung

Abschlussbedingungen

Die landbasierte Regenwassernutzung vereint Regenwassersammelsysteme und Erosionsbekämpfung mit nachhaltiger Landwirtschaft.

newTree Halbkreisförmige Wälle

Der Bau halbkreisförmiger Wälle ist eine Form der landbasierten Regenwassernutzung, die hauptsächlich zur Verbesserung der Weideflächen und zur Futtermittelproduktion eingesetzt wird. Klicke auf die Markierungen, um mehr zu erfahren!

Dieses Toolbox-Element wurde in Zusammenarbeit mit newTree entwickelt und wird durch eine praktische Umsetzung dieser Technik auf der newTree-Projektseite ergänzt. Weitere Informationen über dieses Projekt findest du unten auf der Seite.

newTree Halbkreisförmige Wälle von RUVIVAL Team, newTree (CC BY-SA)

Das Projekt newTree

In Burkina Faso, einem Binnenland in der afrikanischen Sahelzone, leben über 80 % der Bevölkerung von der Subsistenzlandwirtschaft. Bevölkerungswachstum, Entwaldung und die Auswirkungen des Klimawandels beschleunigen die Degradation und Erosion der Böden und bedrohen so die Lebensgrundlage der ländlichen Bevölkerung. Seit 2003 entwickelt und implementiert newTree einen wirksamen Ansatz, der lokale Gemeinschaften bei der Wiederherstellung von Ökosystemen und Bodenfruchtbarkeit, der Verbesserung der Lebensbedingungen und der Erschließung neuer Einkommensquellen unterstützt. Der partizipative Ansatz von newTree basiert auf dem Prinzip des Wissenstransfers: Durch Bewusstseinsbildung, Instruktionen, Coaching und Bereitstellung von Basismaterialien stellt newTree sicher, dass Landwirt:innen und Frauengruppen Methoden autonom und nachhaltig replizieren können.

Die Aktivitäten von newTree konzentrieren sich auf vier Schwerpunkte, die zusammen ein ganzheitliches, nachhaltiges agroforstwirtschaftliches System bilden. Erstens wird die natürliche Regeneration der Ökosysteme durch die Einfriedung des Landes erreicht, die Schutz vor Beweidung und Abholzung bietet. Allmählich erholt sich die natürliche Vegetation, zunächst durch Gräser, später durch Sträucher und Bäume, die durch ihr Wurzelsystem und ihren Schatten eine wichtige Grundlage bilden.

Die Landwirt:innen werden dann in effektiven, nachhaltigen und umweltfreundlichen Landwirtschaftsmethoden geschult, die die Wasserrückhaltung, den Erosionsschutz und die Fruchtbarkeit verbessern. Die Methoden können entweder innerhalb oder ausserhalb der geschützten Gebiete angewendet werden. Entscheidend ist, dass die daraus resultierende natürliche Regeneration nicht nur die Ökosysteme wiederherstellt, sondern auch den lokalen bäuerlichen Gemeinschaften neue und nachhaltige Nahrungs- und Einkommensquellen bietet.

Um den Bedarf an Brennholz und die allgemeine Abholzung zu reduzieren - über 80 % des Kochgeschehens in Burkina Faso erfolgt auf offenen Feuerstellen - weist newTree Frauen in den Bau verbesserter Kochherde ein. Die verbesserten Öfen reduzieren den Holzverbrauch um 60 %, was fast 2 Tonnen Holz pro Jahr und Haushalt entspricht. Die Öfen werden von den Frauen selbst gebaut, basierend auf traditionellen Methoden und unter Verwendung lokal verfügbarer Materialien.

Schließlich werden Bäuer:innen und Frauengruppen in Aktivitäten zur Erschließung neuer, holzunabhängiger Einkommensquellen ausgebildet. Je nach den örtlichen Bedingungen und der Nachfrage können diese Aktivitäten von Bienenzucht und Honigproduktion über Heu-, Setzlings- oder Gemüseproduktion bis hin zur Umwandlung und Kommerzialisierung von anderen dem Wald entstammenden Produkten als Holz oder der Aufzucht von Vieh wie Schafen, Ziegen oder Rindern reichen.

Bis heute hat newTree die Einrichtung von über 300 Gehegen zum Schutz von 600.000 Bäumen, den nachhaltigen Anbau von fast 20.000 Hektar degradierten Landes und den Bau von 65.000 verbesserten Kochherden ermöglicht. Zusammen mit dem lokalen Partner tiipaalga wurden über 150.000 Einwohner erreicht, was 5 % der Bevölkerung in den newTree-Projektgebieten entspricht. Diese Errungenschaften motivieren das 53-köpfige Team vor Ort noch mehr, tiipaalga als Leitbild bei der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und verbesserter Lebensbedingungen ländlicher Familien in Burkina Faso zu etablieren.

 
 



 
Du hast 0% der Lektion erledigt.
0%