Toolbox | Traditionelle Regenwassernutzung
Bei der traditionellen Regenwassernutzung werden alte Methoden wiederentdeckt.
Traditionelle Regenwassernutzung

Die traditionelle Regenwassernutzung ist ein Prozess, der die Konzentration, Sammlung und Speicherung von Regenwasser für eine Reihe von Zwecken erforderlich macht. Dies kann in dem Gebiet erfolgen, in dem der Niederschlag stattfindet, oder in einem anderen Gebiet. Dieses Wasser kann außerdem direkt oder später verwendet werden. Einige Beispiele für die traditionelle Regenwassernutzung sind Qanats, Terrassenbau, Flutbewässerung, Khuskhaba-Systeme und die Sammlung von Regenwasser auf Dächern und in Zisternen.
Traditionelle Methoden haben einige Herausforderungen zu bewältigen, trotzdem haben sie sich über lange Zeiträume als nachhaltig erwiesen. Um die Umweltzerstörung der Gegenwart und Zukunft zu bekämpfen, ist es wichtig, ganzheitliche und nachhaltige Strategien zu entwickeln, insbesondere in gefährdeten Regionen.
Für einen allgemeineren Überblick und eine Einführung in die Regenwassernutzung schaue dir bitte die Inhalte zur Regenwassernutzung an. Weitere Informationen zu praktischen Anwendungen findest du im Themenbereich zur landbasierten Regenwassernutzung, sowie in der Toolbox zur Grundwassererneuerung, die dir Wissen darüber vermittelt, wie erschöpfte Grundwasserleitern (Aquifere) wieder aufgefüllt werden können.
Lernwerkzeuge Traditionelle Regenwassernutzung
Video: Traditionelle Regenwassernutzung
Literaturübersicht: Traditionellen Regenwassernutzung
DIY: Regenwassersammlung vom Dach
Click & Play: Zeitleiste – Traditionelle Regenwassernutzung