Zum Hauptinhalt

RUVIVAL Making Of | Planspiel – technische Umsetzung

Abschlussbedingungen

Das Lernangebot beschreibt die technische Umsetzung des RUVIVAL Planspiels zur Planung von Ökodörfern mit Hilfe von HumHub.

Formale Anforderungen

Nutzungsbedingungen

Nachfolgend sind einige Nutzungsbedingungen für das Online-Angebot „RUVIVAL“ als Leitfaden aufgeführt. Grundsätzlich sind diese Angaben von professioneller Seite aus auf das eigene Lernangebot und HumHub anzupassen.


§ 2 Registrierung und Teilnahme 


Nutzung ohne Registrierung

Der Zugriff auf das Online-Angebot ist ohne vorherige Registrierung möglich. Nutzern ohne Registrierung sind sämtliche Inhalte des Online-Angebotes zugänglich.


Nutzung mit Registrierung

2.1 Voraussetzung für die darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere für die Teilnahme am Simulationsspiel ist eine Registrierung.

2.2 Es besteht kein Anspruch auf Registrierung und Teilnahme.

2.3 Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung verlangten Pflichtangaben wahrheitsgemäß einzutragen. Alle Pflichtfelder sind vollständig auszufüllen.

2.4 Der Nutzer darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die TUHH haftet nicht für Schäden aus einer unberechtigten Verwendung passwortgeschützter Logins durch Dritte.


Dieser Absatz bezieht sich auf die Registrierung für das Planspiel. Besonders wichtig hierbei sind, dass für die Teilnahme eine Registrierung benötigt wird und dass der Zugang nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Dies dient dem Schutz der dort veröffentlichten Informationen und bezieht sich vor allem auf Teilnehmer*innen, die nicht Studierende sind.



§ 6 Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber der TUHH, keine Inhalte öffentlich zugänglich zu machen bzw. zu verbreiten, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen, insbesondere

  • deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
  • die gegen das Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder mögliche gewerblichen Schutzrechte verstoßen,
  • die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen,
  • die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben.

Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 1 ist die TUHH berechtigt, die entsprechenden Inhalte zu löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren.

Die TUHH hat ferner das Recht, Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.


Die Teilnehmer*innen erarbeiten gemeinsam Plakate für den Aufbau ihrer Städte. Welche Bilder und Illustrationen hierfür genutzt werden dürfen, sollte vorab von den Nutzer*innen geprüft werden. Außerdem sind Quellangaben immer anzuführen.



§ 7 Einräumung von Nutzungsrechten

Das Urheberrecht für die eingestellten Inhalte verbleibt beim jeweiligen Nutzer. Der Nutzer räumt der TUHH mit dem Einstellen bzw. Erstellen eigener Inhalte bei Nutzung des Online-Angebotes ein einfaches, zeitlich unbeschränktes, übertragbares Recht zur Nutzung, das Recht zur Veröffentlichung unter einer CC-BY-SA-Lizenz sowie das Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung von Inhalten ein. Die eingeräumten Rechte gelten auch nach Beendigung der Mitgliedschaft des Nutzers fort.

Der Nutzer hat gegen die TUHH keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von ihm erstellter Inhalte.


Die Ergebnisse des Planspiels werden unter Umständen durch das Team von RUVIVAL veröffentlicht. Um dies zu ermöglichen, wird mit diesem Abschnitt eine CC-BY-SA-Lizenz zugesichert.



§ 8 Beendigung der Nutzung

Der Nutzer kann seine Registrierung und Teilnahme durch eine entsprechende Erklärung gegenüber der TUHH ohne Einhaltung einer Frist beenden.

Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist die TUHH berechtigt, den Zugang des Nutzers sofort zu sperren und die Registrierung und Teilnahme ohne Einhaltung einer Frist zu beendigen.

Die TUHH ist nach Beendigung der Registrierung und Teilnahme berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Die TUHH ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Registrierung und Teilnahme die vom Nutzer erstellten Inhalte zu löschen.


Abschließend ist es wichtig, dass die Nutzer*innen jeder Zeit aus dem Planspiel austreten dürfen oder vom Team ausgeschlossen werden können. Inhalte, die zum Planspiel beitragen und somit auch für die Arbeitsgruppen notwendig sind, müssen hierbei allerdings nicht gelöscht werden.

Du hast 0% der Lektion erledigt.
0%