Einstimmung
Einstimmung
Ich denke die größten Herausforderungen bestehen in der Fehleinschätzung darüber, was KI zu leisten in der Lage ist und was nicht. Allein was wir als logische Schlussfolgerung in einer Sache annehmen, gilt für eine KI nicht. Entscheidungen von einer KI übernehmen zu lassen und auch Verantwortung an eine KI abzugeben ist eine Position vor der wir uns hüten sollten. Besonders im Bildungsbereich ist die Verlockung abzugeben groß. Aber auch Antworten einer KI, die aus gesammelten Leaks bestehen und eben nicht reflektiert sind, können zu groben Fehlern führen. Grundsätzlich halte ich für die größte Herausforderung unseren reflektierten und vernünftigen Umgang mit der KI.
Die größten Herausforderungen von KI werden sein ein "gesundes Nutzen" zu erreichen,.- im Hinblick auf Plagiate, etc.
Man sollte sich im Klaren sein, dass die Antworten stark abhängig sind vom "Prompt." Auch Halluzinieren und Biases sollten bekannt sein.
Die Gefahren sind wohl, dass die KI manchem Zeitgenossen "das eigene Denken ersparen" könnte.
Der Einsatz von KI ist nicht aufzuhalten,- will wohl auch niemand aufhalten, aber es wird noch einiges an Erkenntnisarbeit den Männern und Frauen abverlangt im Hinblick auf Grundlagenwissen und "gesunder" Anwendung.
Man sollte sich im Klaren sein, dass die Antworten stark abhängig sind vom "Prompt." Auch Halluzinieren und Biases sollten bekannt sein.
Die Gefahren sind wohl, dass die KI manchem Zeitgenossen "das eigene Denken ersparen" könnte.
Der Einsatz von KI ist nicht aufzuhalten,- will wohl auch niemand aufhalten, aber es wird noch einiges an Erkenntnisarbeit den Männern und Frauen abverlangt im Hinblick auf Grundlagenwissen und "gesunder" Anwendung.
die zahlreichen Falschinformationen und die Tatsache, dass wir uns so sehr auf den Output verlassen ohne kritisch zu hinterfragen, einfach weil es schnell gehen muss!