2. Lufttransportsysteme
                                                Completion requirements
                                                
            
                
                                
                        
                
            
                                    9. Flugsicherung (Einführung)
9.2. Navigation
Navigationssysteme
Definition (DIN 13312): „Navigation ist jede Maßnahme (Beobachtung, Messung und Auswertungsmethode), mit welcher der geographische Ort und / oder die Bewegung eines Fahrzeuges ermittelt beziehungsweise ein bestimmtes Ziel, ggf. auf einem vorgegebenen Weg sicher erreicht wird.“
Navigationssysteme moderner Verkehrsflugzeuge lassen sich gemäß ihrer Funktionen wie folgt einteilen:
- Funknavigation- NDB / ADF: Ungerichtetes Funkfeuer, Radiokompass
- VOR: Richtsendeanlagen (UKW-Drehfunkfeuer)
- DME: Funkentfernungsmesssystem
- ILS: Instrumentenlandesystem
 
- Trägheitsnavigation- INS: Stabilisierte Plattform
- IRS: "Strap-Down", gefesselt
 
- Satellitennavigation (GNSS)- GPS
- Galileo
- GLONASS
- etc.
 
- Integrierte Navigation- FMS: Flight Management System
- RNAV: Flächennavigation
- RNP: Erforderliche Navigationsleistung (Präzisionsnavigation - Required Navigation Performance)
 
Weitere Informationen zum Thema Navigation sind in Kapitel 4. Flugbetrieb (Flugführung & Air Traffic Management) enthalten. Diese umfassen die einzelnen Navigationseinrichtungen und -methoden sowie Themen rund um Flugregeln, Staffelung und Ausweichregeln.