Skip to main content

2. Lufttransportsysteme

Completion requirements

7. Flugzeugbetreiber (Einführung)

7.2. Flugverbindungsnetzwerke & Typen von Airlines

Hub & Spoke vs. Point to Point

Hub & Spoke bezeichnet ein Netzwerk von Flugverbindungen, in dem kleinere Flughäfen auf Speichen (Spokes) an große Drehkreuze (Hub = Nabe) angebunden sind. Traditionell wird das Hub & Spoke Konzept eher mit klassischen (Legacy / Flag-Carrier) Airlines, zum Beispiel Lufthansa, American Airlines, etc. verbunden.

Point to Point bezeichnet ein Netzwerk, in dem Flughäfen weitestgehend direkt miteinander verbunden werden (Direktflugverbindungen). Üblicherweise wird das Point to Point Konzept eher mit Low-Cost-Airlines verbunden, zum Beispiel Ryanair, Southwest Airlines, etc.

Insbesondere in den USA gibt es aber auch klassische Airlines, die viele Direktflugverbindungen anbieten oder mit einer großen Anzahl an Hubs arbeiten (zum Beispiel Alaska Airlines) und die 3 großen American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines, bei denen sich ebenfalls eine Vielzahl an Hubs (> 6) identifizieren lässt. Zugleich arbeitet jetBlue, die als Low-Cost-Airline gelten kann, mit einem Netzwerk, das zwar aus zahlreichen Direktverbindungen besteht, sich aber über Schwerpunktsetzung auch an Elemente aus Hub & Spoke anlehnt. Im US-Markt ist die Zuordnung Hub & Spoke = klassische Airline beziehungsweise Point to Point = Low-Cost-Airline deutlich weniger einschlägig als in Europa (sowie Asien und Afrika), wo dies in den letzten Jahren weitestgehend gut unterscheidbar war, da sich bei den klassischen Fluggesellschaften aufgrund einer verhältnismäßig geringen Anzahl der Inlandsverbindungen hier in der Regel nur 1 bis 2 Hubs identifizieren lassen.

Marktanteile
Die weltweiten RPK teilen sich etwa zu 75% auf klassische Fluggesellschaften und zu etwa 25% auf Low-Cost-Airlines auf, wenn man nur nach diesen beiden Typen unterscheidet.

Nimmt man in Europa die Lufthansa als Beispiel, so stellt man fest, dass fast alle Flugbewegungen (national, europäisch oder interkontinental) an den beiden Hubs Frankfurt oder München beginnen oder enden. Der Anteil der interkontinentalen Flugbewegungen an den Flugbewegungen der Lufthansa ist dabei relativ hoch. Grundsätzlich gilt: Das Kerngeschäft der Flag Carrier ist typischerweise der Interkontinentalverkehr. Aufgabe der kontinentalen und regionalen Flugverbindungen bei einem Flag Carrier ist es oft auch, die Interkontinentalverbindungen der Airline mit Passagieren zu versorgen.

Als alternatives europäisches Beispiel kann easyJet herangezogen werden. Die Fluggesellschaft bietet zahlreiche Direktverbindungen an. Zwar sind auch hierbei einzelne Schwerpunkte, jedoch keine eindeutige Konzentration von Flugbewegungen über Hubs zu erkennen.
Der Anteil der interkontinentalen Verbindungen ist überdies gering und konzentriert sich weitestgehend auf die Bereiche:
  • Kontinentaleuropa - Kanaren / Nordwest-Afrika
  • Europa - Naher Osten