- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
AI.Lab
Kursthemen
-
-
Benutzereingaben
Benutzereingaben werden in Python mit der
input()
Funktion eingelesen. Die Funktion gibt die vom User eingegebenen Zeichen zurück, sodass diese z. B. in einer Variable weiter verwendet werden können.
Der Funktion kann zusätzlich ein Parameter mit einer Eingabeaufforderung für den User übergeben werden. Dieser wird dann ausgegeben, bevor der User die Eingabe tätigt.Die
Syntax
, also die Grammatik der Funktion lautet also:variable = input(aufforderung)
variable
: Hier wird der Rückgabewert, also die Eingabe des Nutzers abgespeichert.
aufforderung
: Dies ist ein optionales Argument der Funktion. Darin kann zum Beispiel eine Eingabeaufforderung an den Nutzer stehen. Ohne dieses wird die Eingabe ohne Nachricht an den User eingelesen.Hier ist ein Beispiel für die
input()
Funktion: -
def add(a, b): # addiert die Argumente a und b und gibt das Ergebnis zurück return a + b zahl1 = input("Gib hier die erste Zahl für die Addition ein:") # Fordert den User zur Eingabe auf und speichert diese in zahl1 ab zahl2 = input("Gib hier die zweite Zahl für die Addition ein:") # Fordert den User zur Eingabe auf und speichert diese in zahl2 ab print(f"\nDas Ergebnis ist {add(zahl1,zahl2)}.") print(f"Zahl1 ist vom Typ {type(zahl1)}.")
-
Im obigen Beispiel ist zu sehen, dass die Eingabe des Nutzers als
Zeichenkette
statt als Zahl zurückgegeben wird. Aus diesem Grund entspricht die Funktionadd()
hier der Aneinanderreihung der Zeichenketten, statt wie gewünscht der Addition der Zahlen.
Es muss also immer sichergestellt werden, dass der Input in das richtige Datenformat konvertiert wird (sofern keine Zeichenkette gewünscht ist). Das obige Beispiel sieht dann wie folgt aus: -
def add(a, b): # addiert die Argumente a und b und gibt das Ergebnis zurück return a+b zahl1 = int(input("Gib hier die erste Zahl für die Addition ein:")) # Die Zeichenkette der input-Funktion wird zu einem Integer gecastet zahl2 = int(input("Gib hier die zweite Zahl für die Addition ein:")) print(f"Das Ergebnis ist {add(zahl1, zahl2)}.") # Ausgabe des Ergebnis print(f"Zahl1 ist vom Typ {type(zahl1)}.")
-