- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
AI.Lab
Kursthemen
-
-
Schleifen für Sequenzen
In Kapitel 1.7 haben wir bereits einige Schleifen kennengelernt. Da Sequenzen besonders gut mit Schleifen funktionieren, gibt es in Python die Möglichkeit direkt über Sequenzen zu iterieren.
Dazu wird vom Programmierer eine Variable (hier value) angegeben, in welcher mit jedem Schleifendurchlauf der Wert des aktuellen Index abgespeichert wird.fib = [1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21] for value in fib: # Für jeden Wert in der Liste mache... print(value)
-
mein_dictionary = { "hallo" : "hello", "Hund" : "dog", "Buch" : "book" } for schluessel in mein_dictionary: print(f"{schluessel} heißt {mein_dictionary[schluessel]} auf Englisch") # Alternativ kann die .items() Funktion angewendet werden, die ein Tupel mit Schlüssel und Wert zurückgibt. Somit kann dann auch über das Dictionary iteriert werden. for schlussel, wert in mein_dictionary.items(): print(f"{schluessel} heißt {wert} auf Englisch")
-
Als Schüssel sind alle unveränderlichen Datentypen möglich (z. B. Strings, Floats, Integer, Tupel...). Schlüssel müssen jedoch immer eindeutig sein, sie können also nur einen Wert zugewiesen bekommen. Der zugewiesene Wert von jedem Datentypen sein. Somit können bei einem Wörterbuch beispielsweise über ein Tupel, Liste oder ein weitere Dictionary mehrere Werte hinterlegt werden.
-
artikel = { # Verschachteltes Dictionary mit den Preisen einer Festplatte mit unterschiedlich viel Speicherplatz "Festplatte" : {64 : 19.99, 128 : 34.99, 256 : 39.99}, # Artikelnummer mit Preis 832487324 : 1999.99, } # Zugriff auf den Wert von "Festplatte", dann Zugriff auf den Eintrag mit 64 GB Speicher print(artikel["Festplatte"][64],"€")
-
Dictionaries sind mutable, also auch nach der Erstellung noch veränderbar. So können nachträglich Einträge hinzugefügt oder entfernt werden.
-
# Hinzufügen eines Eintrags: mein_dictionary["Brief"] = "letter" # Alternativ über eine Funktion des Dictionaries: mein_dictionary.update({"Vogel": "bird"}) # Entfernt das Element zum Schlüssel und gibt es zurück. Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist wird ein Fehler ausgelöst. print(mein_dictionary.pop("hallo"), "wurde entfernt.") # Ausgabe aller Schlüssel und Werte des Dictionaries print(mein_dictionary.items())
-
Es folgen weitere vorprogrammierte Funktionen der Dictionaries:
-
# len(): Gibt die Anzahl der Schlüssel-Wert-Paare im Dictionary zurück. print(f"Das Dictionary hat {len(mein_dictionary)} Einträge.") # keys(): Gibt eine Ansicht der Schlüssel im Dictionary zurück. print(f"Schlüssel: {mein_dictionary.keys()}") # values(): Gibt eine Ansicht der Werte im Dictionary zurück. print(f"Werte: {mein_dictionary.values()}")
-
# get(Schlüssel, Standartwert): Gibt den Wert für einen bestimmten Schlüssel zurück. Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist, wird ein Standardwert zurückgegeben. print(mein_dictionary.get("Haus","Nicht vorhanden")) print(mein_dictionary.get("Hund","Nicht vorhanden")) # popitem(): Entfernt und gibt ein zufälliges Schlüssel-Wert-Paar aus dem Dictionary zurück. print(mein_dictionary.popitem(), "wurde entfernt!") # clear(): Entfernt alle Schlüssel-Wert-Paare aus dem Dictionary. mein_dictionary.clear() # Ausgabe aller Schlüssel und Werte des Dictionaries print(mein_dictionary.items())
-
Übung (Dictionary)
Es soll die Anzahl jedes einzelnen Zeichens in einem Text gezählt werden, also die Anzahl der
a
,b
usw. Diese soll dann in einem Dictionary gespeichert und von der Funktion zurückgegeben werden.
-