Zum Hauptinhalt
Du bist aktuell im Gastmodus. Logge dich ein oder registriere dich, um die HOOU-Plattform komplett zu nutzen.
  • Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
  • Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
  • In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.

Kursthemen

  • Allgemeines

  • Einführung

    Schmerz gehört zu den wichtigsten Symptomen, die einen Patienten motivieren, Gesundheitsversorgungssysteme in Anspruch zu nehmen. Schmerz ist keine eigenständige ärztliche Fachdisziplin und stellt daher hohe Anforderungen an eine effiziente interdisziplinäre Kooperation. Mangelndes Wissen zum Thema Schmerz in den verschiedenen Disziplinen trägt maßgeblich dazu bei, dass Patienten häufig von einem Arzt zum nächsten wechseln („Ärztehopping“).

    Mit diesen offenen Bildungsmaterialien sollen alle ärztlichen und nicht ärztlichen Disziplinen der Gesundheitsversorgung, aber auch die Studierenden gesundheitsrelevanter Studiengänge sowie die akademisch interessierte allgemeine Öffentlichkeit angesprochen werden. Durch die aufgeworfenen Fragestellungen, in die sich auch eine breite Öffentlichkeit hineinversetzen kann (jeder hat ja schon einmal Schmerzen gehabt!), wird ein niederschwelliger Zugang zum Thema erreicht. Ist dieses Interesse erst einmal geweckt, sind auch Lernende außerhalb von medizinischen Studiengängen bereit, sich mit anatomischen Strukturen und Vorgängen beim Schmerz auseinanderzusetzen.

    Diese Materialsammlung umfasst Experteninterviews und Erklärvideos zu den folgenden Themen:

    1. Schmerzmessung
    2. Placebo-Effekt
    3. Chronischer Schmerz
    4. Schmerzlinderung durch Ernährung
  • 1. Schmerzmessung

  • 2. Placebo-Effekt

  • 3. Chronischer Schmerz

  • 4. Schmerzlinderung durch Ernährung

  • Abschluss

    Herzlichen Glückwunsch!


    Du hast das Lernangebot erfolgreich durchgearbeitet und konntest hoffentlich viel lernen!