Netzwerkforschung kurz erklärt: Warum dieses Thema?
Die Netzwerkforschung findet zunehmend Anwendung in den unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Das ist kein Wunder, denn Beziehungen, Abhängigkeiten, Verästelungen und Austausch spielen in nahezu allen Bereichen des Lebens eine Rolle: angefangen bei Planeten und ihren Umlaufbahnen, weiter bei Fußballspieler:innen und ihren Passvorlieben, über die Netzwerke von Unternehmen, bis hin zu Künstler:innen, die häufig vor allem im Kollektiv ein spezifischess Kulturgut produzieren oder einen neuen Stil prägen. Da die Netzwerkforschung in diesem Fall im Bereich des Kulturmanagements angesiedelt ist und hier seit ein paar Jahren vermehrt ihre Anwendung findet, soll im Rahmen dieses Lernangebots vermittelt werden, welche grundlegenden Mechanismen Netzwerken zugeschrieben werden und auf welche Weise die Netzwerkanalyse als Theorie sowie als Methode genutzt werden kann, um sie fruchtbar für das Kulturmanagement einzusetzen.