Du bist aktuell im Gastmodus. Logge dich ein oder registriere dich, um die HOOU-Plattform komplett zu nutzen.
- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
Netzwerkforschung kurz erklärt
Kursthemen
-
-
Wie entstehen Netzwerke im kulturellen Sektor? Und was unterscheidet sie von anderen Netzwerken?
Diesen und anderen Fragen gehen Prof. Dr. Gernot Wolfram (Hochschule Macromedia Berlin) und Dr. Robert Peper (Institut KMM Hamburg der HfMT Hamburg) in ihrem ausführlichen Gespräch nach.
Das Gespräch knüpft an Episode 1 der neuen Serie "Netzwerkforschung kurz erklärt" an und basiert ebenfalls auf dem Journal-Beitrag (Download-Link: https://bit.ly/2WTdX6o), welchen die beiden Protagonisten gemeinsam mit Dr. Patrick Föhl, dem Interviewpartner der ersten Folge, im Jahr 2016 veröffentlicht haben. Der Titel des Artikels lautet "Cultural Managers as Masters of Interspaces in Transformation Processes: a Network Theory Perspective". -
TEIL 1 von 3
-
TEIL 2 von 3
-
TEIL 3 von 3
-