
WohnWissen
Die Lern- und Lehrplattform “WohnWissen” macht Wissen über beispielgebende Formen und Praktiken kollektiven Bauens und Wohnens verfügbar. Die Nutzer:innen können durch immer neue (An-)Ordnungen unterschiedlicher Materialien bereits bekannte Projekte rekonstruieren, unerwartete Verknüpfungen herstellen und vor allem Übersetzungen zwischen Wissensbeständen und -formaten erarbeiten. “WohnWissen” weckt Interesse für die Gelingensbedingungen von kollektivem Wohnen und die Anforderungen für deren Umsetzung über einzelne lokale (z.B. kommunale oder nationale) Rechtsräume hinweg.
Zum LernangebotDieser Button öffnet eine externe Website in einem neuen Tab.
Das erwartet dich
Das Lernangebot widmet sich der Frage, wie Akteur:innen gemeinschaftlicher Wohnprojekten und die vielfältigen Wissensformate miteinander verknüpft werden können. Bewohner:innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte wissen im Laufe der
Zeit, wie sie am besten miteinander wohnen, Architekt:innen
wissen, wie sie Vorstellungen und Wünsche gemeinschaftlichen Wohnens in
Entwürfe übersetzen können. Wohnbauträger wissen um
die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten für Gemeinschaften. Die
städtische Administration weiß, welche Versprechen der Politik auf
leistbaren Wohnraum und gemeinschaftliches Wohnen und Bauen realisierbar
sind - und welche nicht. All dieses WohnWissen gilt es zu verbinden.
Lernziele
Nach Abschluss des Lernangebots sind die Lernenden in der Lage,
- die Interessen der Akteur:innen, die in gemeinschaftliche Wohnprojekte eingebunden sind, zu beschreiben,
- mögliche Verknüpfungen zwischen diesen unterschiedlichen Interessen herzustellen und
- den Austausch zwischen den beteiligten Akteur:innen aufzubauen.
Lernmethode
Alle am gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen beteiligten Akteur:innen
verfügen über WohnWissen, das den jeweiligen Handlungslogiken entspricht
bzw. in den jeweiligen Praxiszusammenhängen entsteht, artikuliert und
vermittelt wird. Wie aber kommen diese ganz unterschiedlichen Formen von
vorhandenem WohnWissen miteinander in Kontakt? Das Lernangebot regt dazu
an, sich über diese unterschiedlichen Formate von WohnWissen klar zu
werden und Wege zu finden, wie diese in Austausch gebracht werden
können.
So werden, anhand von verschiedenen "Takes" Themenschwerpunkte
recherchiert, bearbeitet und übersetzt. Es wird Material erarbeitet,
welches über die WohnWissen-Plattform veröffentlicht und so wiederum
anderen Nutzer:innen zur Verfügung gestellt wird.
Nähere Infos
Prof. Dr. Bernd Kniess, Hannah Strickrott
Dieser Button öffnet eine externe Website in einem neuen Tab.
Das könnte dich auch interessieren

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
