Zum Hauptinhalt

Mobilität im Laufe der Zeit

5. Zusammenfassung

Im Kapitel 3 hast du bereits die historischen Leitbilder z.B. einer monofunktionalen und autogerechten Stadt kennengelernt. Seit den 1980er Jahren wird vielerorts ein Leitbild einer Stadt der kurzen Wege verfolgt. Wie es aus der Bezeichnung hervorgeht, soll der Raum so gestaltet werden, dass die Distanzen zwischen Wohnen, Arbeit, (Nah-)Versorgung, Dienstleistungen, Freizeit- und Bildungsorten möglichst gering sind. So wird das Verkehrsbedürfnis reduziert und der Verkehr vermieden. Es sollen anteilig mehr Wege durch Fußgänger-, Radfahr- oder öffentlichen Personennahverkehr zurückgelegt werden können. Wichtige Elemente dieses Konzeptes sind die Wohnraumverdichtung sowie die Multifunktionalität von Stadtquartieren.

Der Hamburger Stadteil HafenCity wurde in den 2000er Jahren nach diesem Leitbild entwickelt: ein gemischtes Quartier mit Wohn-, Versorgungs- und Arbeitsangeboten, verfügt über eigenen U-Bahn-Anschluss und diverse Buslinien.[1]

Das Leitbild der „autogerechten Stadt“, das in den ersten Dekaden der Nachkriegszeit städtebauliches Ideal war, stellte das Auto in den Mittelpunkt eines erstrebenswerten Lebensmodells. Ökologische Erfordernisse und Bedürfnisse nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer wurden diesem Paradigma oft untergeordnet. Dieser Ansatz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten überlebt. [2]



Weiterführende Informationen:
Rallye durch die Geschichte des Hamburger ÖPNV:

Mit hvv Schulprojekte können sich Schulklassen auf eine Rallye durch Hamburg begeben, auf der sie spielerisch die Entwicklung des ÖPNV in Hamburg entdecken können. Und zum Schluss warten sogar Preise auf die Teilnehmer:innen! https://www.hvv-schulprojekte.de/hvv-zeitschiene/

Portrait: Der Architekt und Hamburger Stadtplaner Fritz Schumacher

Fritz Schumacher hat wie kein anderer Architekt das Bild von Hamburg von 20. Jahrhundert und bis heute geprägt. Geboren 1869 als Sohn eines Diplomaten in Bogotá, hat er schon früh die Vielfalt kultureller Einflüsse verschiedener Kulturen erlebt. Ein Portrait über Schumachers Leben und Werk: https://www.deutschlandfunk.de/architekt-fritz-schumacher-102.html

Straßenbahn-Nostalgie:

Rare Bilder der rauchenden Menschen in der U- und S-Bahnen und nostalgische Blicke auf den Straßenbahn könnt ihr in dieser NDR-Reportage aus den 60er Jahren entnehmen. Auch dabei: in welchen Stadtteilen lebten die Menschen gern und mit welchen Verkehrsproblemen hatten die damaligen Hamburger:innen zu kämpfen? https://www.ardmediathek.de/video/nordschau/ueberlasteter-personennahverkehr-in-hamburg/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lODgyZjgxMi05YmEyLTQzZDMtYWMzYy1jMzJiODg5ZTVkNWI

Neu-Altona:

Neu-Altona war das größte Bauvorhaben der BRD nach Kriegsende. Hier findest du weitere Infos zu den Visionen und Problemen und viele Fotos - von der Planung bis hin zur “Neuen Mitte Altona”: https://www.ndr.de/geschichte/1956-Grundsteinlegung-fuer-Neu-Altona,neualtona100.html

Wie steht es um die Stadtplanung Hamburgs heute? Podcast der IBA Hamburg:

Im Podcast der IBA Hamburg geht es um die vielfältigen Themen, die mit der Stadtplanung und -entwicklung Hamburgs zu tun haben - z. B. bezahlbares Wohnen, Klimaresilienz, nachhaltige Mobilität. Hör rein um mehr darüber zu erfahren, wohin sich Hamburg entwickelt! https://www.iba-hamburg.de/de/mediathek/podcasts