Zum Hauptinhalt

Lernmodul 1: Arbeitsprinzipien von Rhythmik / Musik und Bewegung

1. Lernmodul 1: Arbeitsprinzipien von Rhythmik / Musik und Bewegung

1.4. Perspektive 4

Bild folgt in Kürze. 

4) Denkanstoß: Wie könnte das Prinzip „Vom Eindruck zum Ausdruck“ in einem künstlerischen Prozess aussehen, der keine pädagogische Zielsetzungen verfolgt? Notieren Sie Ihre Ideen.

  • Min. 5:07 bis Min. 5:30 („künstlerische Einsatzfelder“) --> 
  • „Die Grundlagen der Musik durch ganzkörperliche Bewegung zugänglicher zu machen“, dies war der allererste Transferimpuls von E. Jaques Dalcroze und der Grundstein zu den heute „transdisziplinären Perspektiven“, die die Rhythmik in Ihrer Methodenvielfalt und den künstlerischen Gestaltungsansätzen nutzt.

    1911 in Hellerau wurde dieser methodische Ansatz zwischen Wissenschaft und den Künsten geboren. Dort verschmolzen Architektur, Musik, Schauspiel, Tanz und Lichtinstallation zu einem künstlerischen Gesamtkonzept.

    Die Performance innerhalb der Rhythmik meint Stücke, die Musik, Bewegung und Sprache verbinden und unterschiedlichen Kunstsparten zugeordnet werden können.