Skip to main content

Selbstverständnis und Wertesäulen der Gemeinwohl-Ökonomie

2. Unternehmen der (sozialen) Marktwirtschaft und der GWÖ

2.1. Unternehmensziele und Finanzen

 

Derzeitige Unternehmen der (sozialen) Marktwirt­schaft

(zukünftige) Unternehmen der angestrebten GWÖ

Unternehmensziel

  • Gewinnmaximierung
  • Gemeinwohlmehrung: Ziel aller Unternehmen ist es, den größt­möglichen Beitrag zum allgemeinen Wohl zu leisten.

Messung der Zielerreichung

  • Ökonomische Erfolgsmessung: Finanzbilanz für Unternehmen mit Finanzgewinn
  • ROI für Investitionen
  • Gemeinwohlbilanz als unternehmerische Hauptbilanz; Finanzbilanz als Nebenbilanz

Finanzgewinn

  • Gewinn als Ziel
  • Akkumulation um ihrer selbst willen
  • Gewinnverwendung für Machtdemonstrationen und feindliche Übernahmen
  • Gewinn als Mittel zum Zweck
  • Finanzgewinne, die das Gemeinwohl mindern, werden negativ bewertet (z.B. Finanzinvestments, Ausschüttung von Gewinnen an Eigentümer*innen, die nicht im Unternehmen arbeiten, Aufkaufen anderer Unternehmen gegen ihren Willen)
  • Verwendungen der Finanzgewinne für sinnvolle Investitionen werden mit Punkten belohnt (z.B. Aufstockung des Eigenkapitals, Ausschüttung and Mitarbeiter*innen)

Kapital

  • Kapital als Mittel zum Zweck
  • Kapital als Mittel zur Mehrung  des Gemeinwohls