Die Gemeinwohl-Matrix im Detail
3. Die Bewertungsstufen
3.1. Skalenbereiche
Die nachfolgende Abbbildung liefert einen allgemeinen Überblick über die Bewertungsstufen und Skalenbereiche. Für die Aspekte der jeweiligen 20 Gemeinwohlthemen gibt es in den GWÖ-Handbüchern eine detailliertere Skala.
Es ist zu beachten, dass Negativaspekte zu einem Punktabzug führen können. Verletzt eine Organisation beispielsweise die Arbeitsnormen der International Labor Organization (ILO) durch eine offensichtlich geschlechterdiskriminierende Vergütung oder ungerechte Ausgestaltung der Arbeitsverträge (vgl. Blachfellner et al. 2017: 59).