Zum Hauptinhalt

Das Ökosystem See

7. Stoffkreisläufe und Trophieebenen im Ökosystem

7.3. Die Destruenten im Ökosystem

Als weitere Gruppe gibt es noch die Destruenten. Die Destruenten gewinnen Energie und Nährstoffe aus dem Abbau energiereicher Moleküle aus toter Biomasse. Alle festen organischen Substanzen, die aus dem Abbau von toten Organsimen entstehen, werden als Detritus bezeichnet. Detritus stellt eine wichtige Verbindung zwischen biotischen und abiotischen Teilen des Ökosystems dar. Destruenten sind Bakterien, Pilze oder Tiere wie Regenwürmer und Schnecken. Destruenten spielen eine wichtige Rolle für die Funktion des Ökosystems. Sie bauen organische Verbindungen ab bis hin zu den mineralischen Ausgangsstoffen, die dem Ökosystem dann wieder zur Verfügung stehen.