Lager
4. Lager in räumlichen Systemen
Lager in räumlichen Systemen
Für räumliche Systeme ist die Aufgabe von Lagern natürlich dieselbe.
Unterschiedlich ist allein die Anzahl an Bewegungsmöglichkeiten, die ein Körper maximal haben kann.
Im räumlichen Fall hat ein Körper sechs Freiheitsgrade: drei Translationsfreiheitsgrade und drei Rotationsfreiheitsgrade.
Es sind also genau diese sechs Freiheitsgrade, die von Lagern eingeschränkt werden können.
Hinweis
Auch an dieser Stelle nochmal der ganz (!) wichtige Hinweis:
verschiedene Lagertypen haben ihre spezifische Funktion unabhängig von der Wahl eines Koordinatensystems. Deswegen ist es wichtig, dass du dich auch ohne ein Koordinatensystem mit ihnen vertraut machst.
Deswegen findest du in den folgenden Darstellungen stattdessen immer eine Bezugsebene als Referenz. In der Ebene sind dann wieder noch zwei Richtungen mit \( 1 \) und \( 2 \) markiert, damit du eindeutige Richtungen bzw. Achsen für die Beschreibung der Lager hast.
In der folgenden Darstellung findest du vier verschiedene Lagertypen, die häufig vorkommen. Angegeben sind symbolische Darstellung, Freikörperbild und die Wertigkeit \( r \). Wenn du Interesse an einer detaillierteren Betrachtung hast, schaue gerne in das zweite Arbeitsblatt am Ende dieses Abschnitts.
Zusammenstellung typischer Lager im räumlichen Fall
Weitere Informationen
Johanna Peters - Mechanik hautnah | TU Hamburg
CC BY 4.0-Lizenz
https://learn.hoou.de/pluginfile.php/13820/mod_book/chapter/2190/Zusammenstellung_Lager_raeumlicher_Fall.png