Zum Hauptinhalt

Freiheitsgrade

4. Freiheitsgrade in mechanischen Systemen

Freiheitsgrade in mechanischen Systemen

Damit sich ein Körper überhaupt bewegen kann, müssen Kräfte auf ihn wirken. Es ist also logisch, dass die  maximal mögliche Anzahl an Bewegungsmöglichkeiten eines Körpers davon abhängt, was für einer Art von Kräftesystem er ausgesetzt ist. Es werden ebene Systeme und räumliche Systeme unterschieden.

Hier findest du schon mal die Zusammenfassung. Die Details kannst du dann in den beiden folgenden Abschnitten nachlesen.


Zusammenfassung - Das Wichtigste in Kürze

Freiheitsgrad
>In einem ebenen System hat ein Körper drei Freiheitsgrade: zwei Translations- und einen Rotationsfreiheitsgrad.
Beispiel: Die \( x \)-Ebene ist die relevante Ebene

Abbildung
Darstellung der 3 Freiheitsgrade eines Körpers im ebenen Fall

Weitere Informationen


In einem räumlichen System hat ein Körper alle sechs möglichen Freiheitsgrade.