Skip to main content

Freiheitsgrade

2. Translation

Translation

Wenn sich ein Körper verschieben lässt, hat er einen Verschiebungsfreiheitsgrad, was in der Fachsprache Translationsfreiheitsgrad genannt wird. 

Schnapp dir einen Gegenstand, der auf einem rechteckigen Tisch liegt. Du kannst diesen Gegenstand parallel zur einen Tischkante verschieben; das ist der erste Translationsfreiheitsgrad. Und du kannst ihn parallel zur anderen Tischkante verschieben; das ist der zweite Translationsfreiheitsgrad. Schließlich kannst den Gegenstand auch noch senkrecht nach oben hochheben. Das ist der dritte Translationsfreiheitsgrad.
Ein Körper kann also maximal  drei Translationsfreiheitsgrade haben.

Um es nochmal ganz fühlbar zu machen: Du kannst beim Tanzen einen Schritt nach vorne machen, du kannst einen Schritt zur Seite machen und du kannst in die Luft springen. Damit deckst du alle drei Richtungen für die Translationsfreiheitsgrade ab.



Drei Translationsfreiheitsgrade am Beispiel des Tanzens

Weitere Informationen