Zum Hauptinhalt

Trigonometrie

3. Who is who beim Dreieck

Who is who beim Dreieck

Als erstes wollen wir uns anschauen, welche Buchstaben typischer Weise verwendet werden, um die einzelnen Komponenten eines Dreiecks zu bezeichnen.

Es gibt einige Konventionen:

Konventionen für die Komponentenbezeichnung beim allgemeinen Dreieck

Weitere Informationen


  • Die Eckpunkte eines Dreiecks werden mit Großbuchstaben bezeichnet. Dies geschieht meistens fortlaufend im mathematisch positiven Sinne, also gegen den Uhrzeigersinn.
  • Die Seiten eines Dreiecks werden mit Kleinbuchstaben bezeichnet. Die einem Eckpunkt gegenüberliegende Seite bekommt als Bezeichnung den passenden Kleinbuchstaben.
  • Für die Winkel werden griechische Buchstaben verwendet. Der Winkel bekommt typischer Weise den zur Bezeichnung des Eckpunktes passenden griechischen Buchstaben. Typische griechische Kleinbuchstaben sind
    • \( \alpha \)   alpha
    • \( \beta \)   beta
    • \( \gamma \)   gamma
    • \( \delta \)   delta
    • \( \theta, \vartheta \)   theta
    • \( \pi \) = 180°
    • \( \phi, \varphi \)   phi

Manchmal gibt es zwei unterschiedliche Schreibweisen für die griechischen Buchstaben.

Zusammenfassung - Das Wichtigste in Kürze

Dies sind die Konventionen für die Bezeichnung der Komponenten eines Dreiecks:

Konventionen für die Komponentenbezeichnung beim allgemeinen Dreieck

Weitere Informationen



Aufgabe - Jetzt bist du dran